Wo immer ein „Convoy“, „Dispensa“, ein „iMove“, „Le Mans“ oder auch „Tandem“ das tut, wofür er geschaffen wurde, löst das Begeisterung aus: Die Kesseböhmer-Produkte nutzen Stauraum in der Küche optimal aus und bewegen den Inhalt in den direkten Zugriff des Nutzers. Business Partner auf der ganzen Welt engagieren sich für die Verbreitung dieser „Clever Storage“-Idee – aus Überzeugung und mit dem Gespür dafür, wonach der Markt jeweils regional verlangt. Die besten Markenbotschafter zeichnete Kesseböhmer jetzt erneut mit dem Clever Storage Award aus.
Gänsehautfeeling pur herrschte auf der Business Partner Conference im Mai in Köln. Kesseböhmer hatte seine Geschäftspartner und Tochtergesellschaften aufgerufen, sich in zwei Kategorien zum „Clever Storage Award 2017“ zu bewerben. 130 Teilnehmer aus 35 Ländern reisten zur Konferenz an den Rhein. Die Abstimmung erfolgte über ein Online-Voting der Teilnehmer und der Geschäftsleitung.
Den Award in der Kategorie „Key Account Management“ gewann Häfele Neuseeland. Das Partnerunternehmen erzählte zusammen mit einem Retail-Kunden die überzeugendste Clever Storage Best Practice Story. Kesseböhmer China heißt der Sieger in der Kategorie „Market Development“. Die Tochtergesellschaft etablierte nachhaltige Strukturen für einen lokal zielorientierten Vertriebs- und Marketing-Mix und entwickelte auf dieser Basis ihren Markt erfolgreich weiter. Nachhaltigkeit und Kontinuität gaben als entscheidende Kriterien den Ausschlag für die Preisvergabe. Einen zusätzlichen Creativity Award erhielt der Business Partner Danesmore UK für eine außergewöhnlich emotionale Einreichung.
Kesseböhmer hat den Clever Storage Award bereits zum zweiten Mal vergeben. Er prämiert Konzepte, die in besonderer Weise die Leitthemen in der Küche – die clevere Bevorratung und Raumnutzung, der intelligente und komfortable Zugriff auf die Schrankinhalte – in den Markt tragen. Die Beiträge auf der Business Partner Conference zeigten darüber hinaus in beeindruckender Weise, welche Werte Kesseböhmer-Markenbotschafter mit dem „K“ verbinden: Teamgeist, Gemeinschaftssinn und Familie.
Hochauflösende Bilder
Für hoch aufgelöste Bilder klicken Sie bitte auf das jeweilige Vorschaubild.
Bildtext 1: Die besten Markenbotschafter zeichnete Kesseböhmer jetzt mit dem Clever Storage Award aus. Foto: Kesseböhmer
Bildtext 2: Gänsehautfeeling pur herrschte auf der Business Partner Conference im Mai in Köln: Kesseböhmer hatte seine Geschäftspartner und Tochtergesellschaften aufgerufen, sich in zwei Kategorien zum Wettbewerb Clever Storage Award 2017 zu bewerben. 130 Teilnehmer aus 35 Ländern reisten zur Konferenz an den Rhein, die in einer dem Messethema „Holz + Metall“ angepassten ehemaligen Werkshalle stattfand. Foto: Kesseböhmer
Bildtext 3: Kesseböhmer China heißt der Sieger in der Kategorie „Market Development“. Die Tochtergesellschaft etablierte Strukturen für einen zielorientierten Vertriebs- und Marketing-Mix und entwickelte auf dieser Basis ihren Markt erfolgreich weiter. Auf dem Bild (von links nach rechts): Frank Schrodt und Claudia Weidner, beide Kesseböhmer China, Roman Kopczyski von Peka Polen, Dennis Zheng, CNSC China, Thomas Herden, Vertriebsleiter Kesseböhmer Deutschland, Astrid Knizia, Brandscout Kesseböhmer, und Friederike Jösting, Eventmarketing Kesseböhmer. Foto: Kesseböhmer
Bildtext 4: Preisträger des Clever Storage Award beim Besuch des Kesseböhmer Interzum-Messestandes in Köln (von links nach rechts): Linda Dixon, Häfele Neuseeland, Lisa Blumenstock, PWS Großbritannien, David Milner, Danesmoor Großbritannien, Burkhard Schreiber, Geschäftsführer Kesseböhmer GmbH, Claudia Weidner, Frank Schrodt und Daria Krasnoperova, alle drei Kesseböhmer China. Foto: Kesseböhmer 

