PR-Nr. 10008-0121-12/2022
Download PDF

Abend der Ausbildung bei Kesseböhmer

Je klarer das Bild vom zukünftigen Beruf, umso leichter die Entschei­dung für eine Ausbildung, die auf lange Sicht zu einem erfüllten und er­folgreichen Arbeitsleben führt. Dieser Überzeugung folgend veranstal­tete Kesseböhmer am 9. November 2022 in Bad Essen nach mehrjähri­ger Pause erneut den „Abend der Ausbildung“. Auszubildende, Ausbil­dungspersonal und Personalverantwortliche gaben authentische Ein­blicke in das Unternehmen und die Berufe, animierten mit berufsbezo­genen Aufgaben zum Mitmachen und stellten sich den Fragen der Be­sucher. Rund 250 interessierte Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte nutzten das Angebot.

Geführte Rundgänge durch den Betrieb lieferten an dem Abend Eindrü­cke vom Berufsalltag bei Kesseböhmer. An Informationsständen in ei­gens für die Veranstaltung hergerichteten Räumlichkeiten im modernen Presswerk erklärten Auszubildende ihre Fachbereiche, teilten ihre Erfah­rungen mit und veranschaulichten an Praxisbeispielen die Aufgaben der unterschiedlichen Berufe. Besucherinnen und Besucher führten kleine chemische Experimente durch, bedienten ein Roboterförderband oder verfolgten mit einer VR-Brille lebendig präsentierte Produktvorstellun­gen. In einer Fotobox konnten sie – ausgestattet mit typischen Klei­dungsstücken und Werkzeugen – in die Rollen einiger Berufsbilder schlüpfen.

Ein Highlight bot der Formula-Student-Rennwagen, den Studierende der Privaten Hochschule für Wirtschaft und Technik PHWT Vechta/Diepholz konstruiert hatten. Hier konnten sich Interessierte über den dualen Stu­diengang Wirtschaftsingenieurwesen informieren und sich mit Teilneh­mern des Praxisprojekts austauschen.

Von der Bewerbung zum langjährigen Mitarbeiter

Bei der Bewerberberatung informierten die Gastgeber, wie sich Berufs­einsteiger heute angemessen und erfolgreich bei ihrem zukünftigen Ar­beitgeber vorstellen können. Zudem erläuterten sie das Bewerberma­nagement-System bei Kesseböhmer.

Insgesamt standen beim Abend der Ausbildung in diesem Jahr 14 techni­sche, gewerbliche und kaufmännische Berufe sowie duale Studiengänge im Fokus. Dazu gehören Berufskraftfahrer, Chemielaboranten, Elektroni­ker, Fachinformatiker, Fachkräfte für Lagerlogistik, Industriekaufleute, Industriemechaniker, Maschinen- und Anlagenführer, Oberflächenbe­schichter, technische Produktdesigner sowie Verfahrensmechaniker. Ab­schlüsse in dualen Studiengängen führen bei Kesseböhmer zum Be­triebswirt, zum Wirtschaftsinformatiker oder zum Wirtschaftsingenieur Maschinenbau.

Mehrfach ausgezeichnetes Ausbildungsangebot

Unter www.kb-azubi.de erhalten Interessenten über die Veranstaltung hinaus ständig aktualisierte Informationen: eine Übersicht über die freien Stellen zu den einzelnen Ausbildungsberufen, Tipps für eine er­folgreiche Bewerbung sowie weiterführende Hinweise.

Kesseböhmer beschäftigt im Schnitt rund 160 Azubis und duale Studen­ten und stellt allein an den Standorten Bad Essen und Bohmte jährlich etwa 50 Auszubildende neu ein. Damit gehört das Unternehmen zu den größten Ausbildern der Region – und zu einem der besten in Deutsch­land. Das belegte zuletzt das überregionale und branchenübergreifende Gütesiegel „Best place to learn“. Seit Juli 2022 kennzeichnet es das Un­ternehmen als Top-Ausbildungsbetrieb in Deutschland. In dem mehr­fach ausgezeichneten Ausbildungsangebot von Kesseböhmer bildet der „Abend der Ausbildung“ nur einen wesentlichen Baustein.

Hochauflösende Bilder

Für hoch aufgelöste Bilder klicken Sie bitte auf das jeweilige Vorschaubild.

Bildtext 1: Beim "Abend der Ausbildung" bot Kesseböhmer auch eine Bewerberberatung. Dabei informierten die Gastgeber, wie sich Berufs­einsteiger heute angemessen und erfolgreich bei ihrem zukünftigen Ar­beitgeber vorstellen können. Zudem erläuterten sie das Bewerberma­nagement-System bei Kesseböhmer. Foto: Kesseböhmer


Bildtext 2: Auszubildende, Ausbil­dungspersonal und Personalverantwortliche gaben zum "Abend der Ausbildung" bei Kesseböhmer authentische Ein­blicke in das Unternehmen und die Berufe, animierten mit berufsbezo­genen Aufgaben zum Mitmachen und stellten sich den Fragen der Be­sucher. Foto: Kesseböhmer

Kesseböhmer Beschlagsysteme

Mit innovativen Einbau- und Beschlagsystemen für eine hochwertige und komfortable Stauraumorganisation ist Kesseböhmer führender Zulieferer der Küchenmöbelindustrie mit weltweitem Vertrieb. Produktionsstandort für die Möbelbeschlagsysteme und Hauptsitz der Unternehmensgruppe ist Bad Essen / Dahlinghausen.

Kesseböhmer-Gruppe

Als international agierendes Unternehmen der metallverarbeitenden Industrie gehört Kesseböhmer zu den erfolgreichsten Möbelzulieferern weltweit. Produziert wird an acht Standorten in Deutschland sowie in Aschach/Österreich und Budapest/Ungarn. Das Produktprogramm umfasst Beschlagsysteme für die Küchenmöbel- und Wohnmobilindustrie, Ergonomietechnik für die Büromöbelindustrie, Zulieferteile für die Automobilindustrie sowie Warenpräsentationssysteme und Ladenbau für den Handel. Mit 4.000 Mitarbeitern in Deutschland erwirtschaftete das 1954 gegründete Familienunternehmen 2021 einen Umsatz von rund 730 Mio. Euro. #Kesseböhmer GmbH, Mindener Straße 208, 49152 Bad Essen - www.kesseboehmer.world

« zurück zur Übersicht

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.