PR-Nr. 10008-0112-08/2022
Download PDF

Berufsstart bei Kesseböhmer

Am 1. August sind 44 Auszubildende, dual Studierende, Jahresprakti­kantinnen und -praktikanten bei Kesseböhmer in den Werken Dahlinghausen und Bohmte ins Berufsleben gestartet. Externe Traine­rinnen und Trainer, verantwortliche Ausbilderinnen und Ausbilder bo­ten den neuen Kolleginnen und Kollegen ein abwechslungsreiches Pro­gramm, in dessen Fokus eine erste Orientierung im Unternehmen und der Teamgedanke standen.

Jungen Nachwuchskräften ermöglicht Kesseböhmer einen gut organi­sierten Einstieg ins Berufsleben. Er zeichnet sich durch einen Mix aus Teambildungsmaßnahmen, Betriebserkundungen, Produktschulungen und ersten, kleinen Aufgaben am späteren Arbeitsplatz aus. Das Unter­nehmen organisierte dazu gemeinsam mit der sprout Azubi-Akademie, einem Programm der axth GmbH aus Georgsmarienhütte, eine berufs­übergreifende Einführungswoche. „Wir möchten, dass sich die Azubis vom ersten Tag an bei Kesseböhmer wohlfühlen“, erklärt Sarah Schnittker, kaufmännische Ausbilderin bei Kesseböhmer. „Mit der Ein­führungswoche legen wir den Grundstein für eine erfolgreiche Ausbildung.“

Als einer der größten und vielseitigsten Ausbildungsbetriebe in der Re­gion produziert Kesseböhmer Beschläge und Stauraumsysteme für die Küchen- und Möbelindustrie, Warenpräsentations-Systeme, Displays, Regale und Shop-in-Shop-Systeme für den Einzelhandel, Komponenten der Ergonomietechnik für die Büromöbel-Industrie sowie Einbausysteme für die Caravan- und Zulieferteile für die Automotive-Industrie. An den Standorten Bad Essen und Bohmte beschäftigt das Unternehmen derzeit rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Kontinuierlich & zukunftsorientiert

Aktuell bietet die Kesseböhmer-Gruppe mehr als 200 jungen Menschen eine mehrfach prämierte Ausbildung. Neben dem Qualitätssiegel „Top Ausbildung“ der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim erhielt das Unternehmen erst im Juli 2022 das Ausbildungssiegel „Best place to learn“ der unabhängigen AUBI-plus GmbH aus Hüllhorst. Es bescheinigt u.a. eine besonders gute Qualität des Ausbildungspersonals und die er­folgreiche Integration der Auszubildenden in reale Betriebs- und Geschäftsprozesse.

Auch in Zukunft setzt Kesseböhmer auf Fachkräfte aus den eigenen Rei­hen. Bereits Ende Juli begann die Bewerbungsphase für den Ausbil­dungsstart 2023. Neben den zahlreichen gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsberufen bereitet das Unternehmen in ei­nem dualen Studium auf das Berufsleben vor. Zu den Studiengängen ge­hören Betriebswirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik und Wirtschaftsinformatik.

Hochauflösende Bilder

Für hoch aufgelöste Bilder klicken Sie bitte auf das jeweilige Vorschaubild.

Bildtext: Im August 2022 begrüßte Kesseböhmer 44 neue Auszubildende, dual Studierende, Jahrespraktikantinnen und -praktikanten in Bad Essen und Bohmte. Foto: Kesseböhmer

Kesseböhmer Beschlagsysteme

Mit innovativen Einbau- und Beschlagsystemen für eine hochwertige und komfortable Stauraumorganisation ist Kesseböhmer führender Zulieferer der Küchenmöbelindustrie mit weltweitem Vertrieb. Produktionsstandort für die Möbelbeschlagsysteme und Hauptsitz der Unternehmensgruppe ist Bad Essen / Dahlinghausen.

Kesseböhmer-Gruppe

Als international agierendes Unternehmen der metallverarbeitenden Industrie gehört Kesseböhmer zu den erfolgreichsten Möbelzulieferern weltweit. Produziert wird an acht Standorten in Deutschland sowie in Aschach/Österreich und Budapest/Ungarn. Das Produktprogramm umfasst Beschlagsysteme für die Küchenmöbel- und Wohnmobilindustrie, Ergonomietechnik für die Büromöbelindustrie, Zulieferteile für die Automobilindustrie sowie Warenpräsentationssysteme und Ladenbau für den Handel. Mit 4.000 Mitarbeitern in Deutschland erwirtschaftete das 1954 gegründete Familienunternehmen 2021 einen Umsatz von rund 730 Mio. Euro. #Kesseböhmer GmbH, Mindener Straße 208, 49152 Bad Essen - www.kesseboehmer.world

« zurück zur Übersicht

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.