PR-Nr. 10020-0007-01/2020
Download PDF

Die Küche im Fokus: Schwinn nutzt ZOW für neuen Schwung

Vom 4. bis 6. Februar 2020 will sich die Schwinn Beschläge GmbH, Ober-Ramstadt, im Herzen der deutschen Küchenmöbelindustrie als kompetenter Partner für designorientierte Zierbeschlaglösungen, aber vor allem für längenunabhängige Stangengriffe präsentieren. Die ZOW in Bad Salzuflen bietet dem Unternehmen gerade jetzt die Chance, in der familiären Atmosphäre viele persönliche Gespräche führen zu kön­nen. Geschäftsführer Oliver Hoffmann zeigt sich optimistisch, dass Pro­dukte und Messekonzept gut bei den Besuchern ankommen.

Mal filigran und dezent, mal handfest wie ein Drallrohr aus dem Kraft­werk. So präsentieren sich die aktuellen und langenunabhängigen Stan­gengriffe von Schwinn. Die charakteristisch reduzierte Formensprache des Bauhaus spielt auf der ZOW eine ebenso große Rolle wie klassische Muster oder der Industrial Style.

Zur ZOW legt Schwinn ein „Book of Inspiration“ vor. Das großformatige, aufwendig gearbeitete Werk zeugt von einer intensiven Auseinanderset­zung mit Design, die sich im dezimierten Umgang mit Dekor und kostba­rem Material äußert, in der starken Wirkung metallischer Farben und der Sinnlichkeit optischer und haptischer Oberflächenmerkmale.

Darüber hinaus hat Schwinn zwei Gebrauchsmuster für die Küche ange­meldet. Einmal geht es um die Entwicklung flacher LEDs zur Montage an Griffen. Das zweite Produkt ist ein Schwenkarm, um Strom in der be­weglichen Schublade zu führen.

Schwinn verbindet klassisches Design und traditionelles Präzisionshand­werk mit modernem Zeitgeist und inspirierender Kreativität. Die Funk­tion des angenehmen Greifens, um Möbel komfortabel öffnen und schließen zu können, steht dabei an erster Stelle.

Hochauflösende Bilder

Für hoch aufgelöste Bilder klicken Sie bitte auf das jeweilige Vorschaubild.

Bildtext: Beispiel für einen dekorativen, längenunabhängigen Stangen-griff wie ihn Schwinn zur ZOW in Bad Salzuflen präsentiert. Je nach Oberfläche kommt er mal industriell und handfest, mal konsumig und zeitlos oder – wie hier in Gold – luxuriös daher. Foto: Schwinn

Schwinn

1932 von Peter Schwinn in Ober-Ramstadt als Kunstharzdreherei mit zwei Mitarbeitern gegründet, entwickelt, produziert und vertreibt die KSB GmbH Klügel Schwinn Beschläge heute Zierbeschläge, wie Möbelgriffe, -knöpfe, -füße und Haken für die Küchen-, Bad- und Wohnmöbelindustrie weltweit sowie für den Fachhandel. Das Unternehmen versteht sich als Systemlieferant, Entwicklungspartner und Problemlöser: Von der Produkt- und Designentwicklung über den Werkzeugbau und die Produktion bis hin zur vielfältigen Oberflächenveredelung und Montage bietet Schwinn alles aus einer Hand, und das „made in Europe“. #KSB GmbH Klügel Schwinn Beschläge, Tiergartenstraße 9, 64646 Heppenheim - www.schwinn-group.com

« zurück zur Übersicht

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.