Kesseböhmer haucht der „toten“ Ecke neues Leben ein. Mit dem „LeMans“-Eckschrankauszug schlägt das Unternehmen eine Lösung vor, die zur Sicam im Oktober 2018 mit schlagkräftiger Argumentation Unterstützung erfährt. Live und anschaulich messen sich dort verschiedene Kücheneckplanungen im direkten Vergleich. Das Ergebnis: Der „LeMans“ bietet bis zu 70 Prozent mehr Staufläche gegenüber einem Schrank mit Auszügen neben der „toten“ Ecke.
„LeMans“ nutzt die sonst „tote“ Ecke optimal und bringt dank eines eleganten und perfekt abgestimmten Bewegungsablaufes – eine Kombination aus Drehen und Schwenken – den gesamten Inhalt bis vor die Küchenfront. Dabei lassen sich die Tablare einzeln und jeweils vollständig herausfahren. Die hochwertige Verarbeitung erlaubt es, insbesondere schwere Töpfe und Pfannen platzsparend unterzubringen; jedes Tablar kann mühelos bis zu 25 kg tragen.
Kesseböhmer stellt auf seinem Messestand B24/C29 in Halle 7 zur Sicam zwei vergleichbare Ausstattungen für 60er Unterschränke direkt gegenüber, um die Unterschiede an reiner Stellfläche zu verdeutlichen. Auf der einen Seite steht der „LeMans“ mit zwei Tablaren plus Schubkasten, auf der anderen Seite zwei Auszugböden und ein Schubkasten. Bei diesen drei Ebenen ergibt sich ein Stellplatzgewinn von knapp 21 Prozent zugunsten des „LeMans“; bei zwei Ebenen, also ohne Berücksichtigung eines Schubkastens, sind es gar 31 Prozent.
Seine Tablargeometrie, die an die französische 24-Stunden-Rennstrecke erinnert, schafft sogar bis zu 70 Prozent mehr Staufläche gegenüber einem Schrank mit Auszügen neben der „toten“ Ecke. Die runde Form passt sich der von Töpfen und Pfannen an, die darüber hinaus beim „LeMans“ auch über die Reling hinausragen können, was weitere Staufläche spart. Durch die Höhenverstellbarkeit findet auch jeder hohe Kochtopf seinen optimalen Stauraum und bleibt dabei stets im direkten Zugriff.
Den „LeMans“ gibt es nicht nur als Unterschrankbeschlag, sondern auch für das Highboard und den Hochschrank. Die patentierte Vier-Arm-Gelenktechnik fährt die Tablare in jeder Ausstattung sicher und fließend vor. Der gedämpfte Selbsteinzug steht auch bei Maximalbelastung für leises Schließen.
Hochauflösende Bilder
Für hoch aufgelöste Bilder klicken Sie bitte auf das jeweilige Vorschaubild.



