PR-Nr. 10008-0109-07/2022
Download PDF

German Brand Award für Kesseböhmer@Home

Ein virtueller 3D-Showroom, der Nähe schafft. Das bot und bietet Kesseböhmer@Home. Gemeinsam mit den Vogelsänger Studios entwi­ckelte Kesseböhmer die digitale und vor allem nachhaltige Plattform, als 2021 die wichtigste Branchenmesse Interzum pandemiebedingt nicht in Präsenz stattfinden konnte. Jetzt würdigte eine unabhängige und interdisziplinäre Expertenjury den Webauftritt mit einer „Winner“-Auszeichnung beim German Brand Award.

Nach der Idee von Kesseböhmer setzte Vogelsänger mit Kesseböhmer@Home zum Fachmessetermin im Mai 2021 einen virtuel­len Showroom um, der auch in der Internet-Welt persönliche Begegnun­gen und emotionales Erleben ermöglicht – eine der Hauptanforderun­gen, die Kesseböhmer im Vorfeld formuliert hatte. Die Kulisse für ein vir­tuelles Zuhause bietet das historische Fachwerkhaus am Unternehmens­standort in Bad Essen.

Im Kontext dieses stimmungsvollen Ambientes zieht der Beschlagsys­temhersteller alle Register einer digitalen Online-Präsentation: Persönli­che Führungen, kurze Ansprachen real gefilmter Unternehmenspersön­lichkeiten, 33 Touchpoints, 96 Produktvideos, bewegbare 3D-CAD-Bild­daten und insgesamt 12,3 GB Material vermitteln in fünf Sprachen einen authentischen Eindruck vom Unternehmen und seinen Innovationen.

Die Tour durch den virtuellen „Fachwerk-Showroom“ gestaltet sich dank der Liebe zum Detail abwechslungsreich und kurzweilig. Vor allem steht die Tür auch nach der Veranstaltung weiter für Besucher offen – der Auftritt unter www.kesseboehmer-cominghome.de ist so konzipiert, dass er sich mit dem Unternehmen und seinen Produkten weiterentwi­ckelt. Die Möglichkeit des persönlichen Austauschs in der digitalen Welt bleibt dabei erhalten.

Der vom Rat für Formgebung initiierte und von der Stiftung German Brand Institute ausgelobte Preis zeichnet erfolgreiche Markenführung in Deutschland aus. Er entdeckt, präsentiert und prämiert einzigartige Marken und Markenmacher und bringt nicht nur die Gewinner voran, sondern auch ihre jeweiligen Branchen. Kesseböhmer und Vogelsänger als Agentur behaupteten sich in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation / Brand Digitalization“, die die stärksten Kampag­nen, Konzepte und Strategien einzelner Fachdisziplinen würdigt.

Der German Brand Award konnte 2022 mit rund 1.200 Einreichungen aus 19 Ländern eine große internationale Resonanz erzielen. Die Bewer­tung erfolgte nach den Kriterien Eigenständigkeit und Markentypik, Markenprägnanz, Differenzierung zum Wettbewerb und Zielgruppenre­levanz. Die Markenführung sollte Aspekte wie Nachhaltigkeit, Innovati­onsgrad, Kontinuität und Zukunftsfähigkeit berücksichtigen. Auch Fakto­ren wie die Gestaltungsqualität des Markenauftritts, die Homogenität des Markenerlebnisses und der ökonomische Erfolg spielten eine ent­scheidende Rolle im Jurierungsprozess.

Hochauflösende Bilder

Für hoch aufgelöste Bilder klicken Sie bitte auf das jeweilige Vorschaubild.

Bildtext: Ausgezeichnete Präsentationsplattform mit nachhaltiger Wirkung: Kesseböhmer@Home gehört zu den Gewinnern beim German Brand Award 2022. Foto: Kesseböhmer

Holzwerk Rockenhausen

Das zur Kesseböhmer-Gruppe gehörende Holzwerk Rockenhausen versteht sich als Spezialist für Massivholzprodukte insbesondere im Bereich hochwertiger Innenausstattungen für Schubkästen und Auszüge. Zudem setzt man in Rockenhausen neben Holz künftig auf das innovative, zur Serienreife weiterentwickelte nachhaltige Material „OrganiQ“.

Kesseböhmer

Als international agierendes Unternehmen der metallverarbeitenden Industrie gehört Kesseböhmer zu den erfolgreichsten Möbelzulieferern weltweit. Produziert wird an acht Standorten in Deutschland sowie in Aschach/Österreich und Budapest/Ungarn. Das Produktprogramm umfasst Beschlagsysteme für die Küchenmöbel- und Wohnmobilindustrie, Ergonomietechnik für die Büromöbelindustrie, Zulieferteile für die Automobilindustrie sowie Warenpräsentationssysteme und Ladenbau für den Handel. Mit 4.000 Mitarbeitern in Deutschland erwirtschaftete das 1954 gegründete Familienunternehmen 2021 einen Umsatz von rund 730 Mio. Euro. #Kesseböhmer GmbH, Mindener Straße 208, 49152 Bad Essen - www.kesseboehmer.world

Kesseböhmer Beschlagsysteme

Mit innovativen Einbau- und Beschlagsystemen für eine hochwertige und komfortable Stauraumorganisation ist Kesseböhmer führender Zulieferer der Küchenmöbelindustrie mit weltweitem Vertrieb. Produktionsstandort für die Möbelbeschlagsysteme und Hauptsitz der Unternehmensgruppe ist Bad Essen / Dahlinghausen.

Kesseböhmer-Gruppe

Als international agierendes Unternehmen der metallverarbeitenden Industrie gehört Kesseböhmer zu den erfolgreichsten Möbelzulieferern weltweit. Produziert wird an acht Standorten in Deutschland sowie in Aschach/Österreich und Budapest/Ungarn. Das Produktprogramm umfasst Beschlagsysteme für die Küchenmöbel- und Wohnmobilindustrie, Ergonomietechnik für die Büromöbelindustrie, Zulieferteile für die Automobilindustrie sowie Warenpräsentationssysteme und Ladenbau für den Handel. Mit 4.000 Mitarbeitern in Deutschland erwirtschaftete das 1954 gegründete Familienunternehmen 2021 einen Umsatz von rund 730 Mio. Euro. #Kesseböhmer GmbH, Mindener Straße 208, 49152 Bad Essen - www.kesseboehmer.world

Volume K

„VOLUMe K by Kesseböhmer“ steht als Dachmarke für die gehobene Innenausstattung und mit ihr für das traditionsreiche und präzise Handwerk der Metallbe- und -verarbeitung. Im Unternehmen Kesseböhmer wird sie durch erfahrene Ingenieurskunst sowie modernste Galvanik- und Pulverbeschichtungsanlagen einem eigenen hohen qualitativen und ästhetischen Anspruch gerecht. Unter der Marke entstehen Designmöbel mit unverkennbarer Handschrift: formschöne und zeitlose Klassiker, die die Sehnsucht nach kraftvoller Veränderung stillen. „VOLUMe K by Kesseböhmer“ versteht Wandelbarkeit als Ausdruck einer Epoche individueller Bedürfnisse. Sichtbares Metall im Wohnbereich, klare Strukturen und ein tiefgreifendes Verständnis für die Verbindung zwischen Architektur und Design spielen dabei die Hauptrollen.

« zurück zur Übersicht

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.