PR-Nr. 10008-0107-05/2022
Download PDF

Girls‘ und Boys’ Day bei Kesseböhmer

Es gibt sie noch, die geschlechterspezifischen Berufe, an denen sich Schülerinnen und Schüler beim Einstieg in die Arbeitswelt vorwiegend orientieren. Um allen Gruppen gleichermaßen das vielfältige Spektrum der möglichen Beschäftigungen frei von Rollenklischees aufzuzeigen, initiierten das Bundesministerium für Bildung und Forschung, der Deutsche Gewerkschaftsbund und die Initiative D21 bundesweit 2001 den Girls‘ und 2011 den Boys’Day. Kesseböhmer lud nach zweijähriger pandemiebedingter Pause 2022 erneut Schülerinnen und Schüler in die Unternehmenszentrale ein.

Sieben Jungen und Mädchen im Alter von elf bis 15 Jahren kamen zum Zukunftstag am 28. April 2022 zu Kesseböhmer nach Bad Essen/ Dahlinghausen. Auszubildende und Marketingverantwortliche hatten ein Programm vorbereitet, das den Mädchen vor allem techni­sche und handwerkliche Praxiserfahrungen vermittelte. Den Jungen hin­gegen ermöglichte es Begegnungen mit männlichen Vorbildern in sozia­len Berufen und im Dienstleistungsbereich.

Der Tag begann für alle gleichermaßen mit einem gemeinsamen Früh­stück und einer Frage-Antwort-Runde, in der die jungen Menschen Tipps für die Bewerbung erhielten. Ein Quiz trug dazu bei, mehr über das Un­ternehmen und die Ausbildung bei Kesseböhmer zu erfahren. Besonders gut kamen der Rundgang an, bei dem die Gäste in einem Hochregalstap­ler mitfahren durften, sowie die Montage einer pneumatischen Bau­gruppe. Zudem stand ein Besuch in der im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements angebotenen Physiotherapie auf dem Programm.

Beim Girls‘ und Boys’Day gewinnen alle. Den Mädchen und Jungen er­öffnet der Schnuppertag neue Perspektiven jenseits bestehender Rol­lenklischees. Und er ermöglicht eine frühe und praxisnahe Berufsorien­tierung. Zudem können bereits wichtige Kontakte für die spätere Ver­mittlung von Praktikums- und Ausbildungsplätzen geknüpft werden. Für Kesseböhmer bildet der Aktionstag in Zeiten des Fachkräftemangels die Chance, frühzeitig junge Talente für das Unternehmen zu begeistern.

Hochauflösende Bilder

Für hoch aufgelöste Bilder klicken Sie bitte auf das jeweilige Vorschaubild.

Bildtext 1: Sieben Jungen und Mädchen kamen zum Girls‘ und Boys‘Day am 28. April 2022 zu Kesseböhmer. Janina Helweg, Marketing (hintere Reihe, ganz rechts), und Kira Tegeler, Auszubildende zur Industriekauffrau im 2. Lehrjahr (links daneben), begleiteten sie durch den Tag. Foto: Kesseböhmer

Bildtext 2: Den Mädchen vermittelte der Girls’Day bei Kesseböhmer vor allem technische und handwerkliche Praxiserfahrungen. Foto: Kesseböhmer
Bildtext 3: Beim Boys’Day bei Kesseböhmer stand auch ein Besuch in der im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements angebotenen Physiotherapie auf dem Programm. Foto: Kesseböhmer

Kesseböhmer

Als international agierendes Unternehmen der metallverarbeitenden Industrie gehört Kesseböhmer zu den erfolgreichsten Möbelzulieferern weltweit. Produziert wird an acht Standorten in Deutschland sowie in Aschach/Österreich und Budapest/Ungarn. Das Produktprogramm umfasst Beschlagsysteme für die Küchenmöbel- und Wohnmobilindustrie, Ergonomietechnik für die Büromöbelindustrie, Zulieferteile für die Automobilindustrie sowie Warenpräsentationssysteme und Ladenbau für den Handel. Mit 4.000 Mitarbeitern in Deutschland erwirtschaftete das 1954 gegründete Familienunternehmen 2021 einen Umsatz von rund 730 Mio. Euro. #Kesseböhmer GmbH, Mindener Straße 208, 49152 Bad Essen - www.kesseboehmer.world

Kesseböhmer Beschlagsysteme

Mit innovativen Einbau- und Beschlagsystemen für eine hochwertige und komfortable Stauraumorganisation ist Kesseböhmer führender Zulieferer der Küchenmöbelindustrie mit weltweitem Vertrieb. Produktionsstandort für die Möbelbeschlagsysteme und Hauptsitz der Unternehmensgruppe ist Bad Essen / Dahlinghausen.

Kesseböhmer-Gruppe

Als international agierendes Unternehmen der metallverarbeitenden Industrie gehört Kesseböhmer zu den erfolgreichsten Möbelzulieferern weltweit. Produziert wird an acht Standorten in Deutschland sowie in Aschach/Österreich und Budapest/Ungarn. Das Produktprogramm umfasst Beschlagsysteme für die Küchenmöbel- und Wohnmobilindustrie, Ergonomietechnik für die Büromöbelindustrie, Zulieferteile für die Automobilindustrie sowie Warenpräsentationssysteme und Ladenbau für den Handel. Mit 4.000 Mitarbeitern in Deutschland erwirtschaftete das 1954 gegründete Familienunternehmen 2021 einen Umsatz von rund 730 Mio. Euro. #Kesseböhmer GmbH, Mindener Straße 208, 49152 Bad Essen - www.kesseboehmer.world

« zurück zur Übersicht

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.