PR-Nr. 10008-0101-07/2021
Download PDF

Innovationsstarker Beschlaghersteller: FOCUS kürt Kesseböhmer als Unternehmen mit hoher Innovationskraft

7.000 mitarbeiterstarke Unternehmen und zwölf Millionen Bewertun­gen – zusammen mit dem Institut für Management- und Wirtschafts­forschung (IMWF) hat Deutschland Test bereits zum fünften Mal in­folge untersucht, welche Unternehmen in Deutschland die höchste In­novationskraft besitzen. Nach Branchensieger Hettich, der mit 100 Punkten die Benchmark setzt, erreichte Kesseböhmer an zweiter Stelle 70,7 Punkte. Beide Unternehmen erhalten somit als einzige Möbelbe­schlaghersteller das Prädikat „Deutschlands innovativste Unternehmen“. 

In einer Verlagssonderveröffentlichung vom 19. Juni 2021 widmet das Wochenmagazin „Focus“ dem Innovationspreis 2021 sieben Seiten und erläutert darin die Methodik der Studie. Bewertet wurden Aussagen zu Themen wie Innovationstätigkeit, Investitionen, Forschung und Entwick­lung, Produktneuheiten oder Technologie. Die Datenbank umfasste mehr als 400 Millionen Online-Quellen.

Kesseböhmer hatte erst im Mai 2021 zum weltweit bedeutendsten und erstmals digital stattfindenden Branchenevent Interzum einen eigenen Online-Auftritt entwickelt und dort mit „FREEslim“ einen Ausblick auf eine zukünftige Beschlaggeneration im Oberschrankbereich gegeben. Basis bildet eine ultradünne Kraftspeichereinheit, die sich entweder platzsparend von innen auf die Seitenwand aufschrauben oder ganz da­rin integrieren lässt. „FREEslim“ deckt alle Öffnungsarten ab: Falten, Hochschwenken und paralleles Hochschwenken. Dank der Zweiteilung in Hebel- und Kraftpaket lassen sich die Lifter, die sowohl rechts- als auch linksseitig einsetzbar sind, nach der Korpuspresse werkzeuglos an den Korpusseiten und der Front befestigen.

Seit Jahren schon spielen Beschlagsysteme von Kesseböhmer in der höchsten Liga mit. Der Apothekerauszug „Dispensa“, der Eckschrankbe­schlag „LeMans“ und der Absenkbeschlag „iMove“ haben sich inzwi­schen zu Klassikern entwickelt. Sie verdeutlichen neben der Innovations­kraft auch Kontinuität und Durchhaltevermögen. In Deutschland be­schäftigt Kesseböhmer derzeit rund 2.700 Mitarbeiter.

Hochauflösende Bilder

Für hoch aufgelöste Bilder klicken Sie bitte auf das jeweilige Vorschaubild.

Bildtext: Laut „Focus“-Magazin gehört Kesseböhmer zu den innovativsten Unternehmen Deutschlands. Foto: Kesseböhmer

Kesseböhmer Beschlagsysteme

Mit innovativen Einbau- und Beschlagsystemen für eine hochwertige und komfortable Stauraumorganisation ist Kesseböhmer führender Zulieferer der Küchenmöbelindustrie mit weltweitem Vertrieb. Produktionsstandort für die Möbelbeschlagsysteme und Hauptsitz der Unternehmensgruppe ist Bad Essen / Dahlinghausen.

Kesseböhmer-Gruppe

Als international agierendes Unternehmen der metallverarbeitenden Industrie gehört Kesseböhmer zu den erfolgreichsten Möbelzulieferern weltweit. Produziert wird an acht Standorten in Deutschland sowie in Aschach/Österreich und Budapest/Ungarn. Das Produktprogramm umfasst Beschlagsysteme für die Küchenmöbel- und Wohnmobilindustrie, Ergonomietechnik für die Büromöbelindustrie, Zulieferteile für die Automobilindustrie sowie Warenpräsentationssysteme und Ladenbau für den Handel. Mit 4.000 Mitarbeitern in Deutschland erwirtschaftete das 1954 gegründete Familienunternehmen 2021 einen Umsatz von rund 730 Mio. Euro. #Kesseböhmer GmbH, Mindener Straße 208, 49152 Bad Essen - www.kesseboehmer.world

« zurück zur Übersicht

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.