PR-Nr. 10008-0106-03/2022
Download PDF

Kesseböhmer ein „Digital Champion“

„Unternehmen, die sich technologisch für die Zukunft rüsten, dürften nachhaltig Erfolge feiern. Die Digital Champions erarbeiten sich gute Voraussetzungen.“ Mit diesen Worten leitet das Magazin „FOCUS Money“ vom 2. März 2022 seinen Bericht über die Ergebnisse einer Unternehmensstudie von „DEUTSCHLAND TEST“ ein, die deutsche Branchen danach untersucht hat, wie sie die Digitalisierung vorantrei­ben. Bei den Beschlagherstellern steht Kesseböhmer ganz oben.

12.500 Unternehmen bildeten die Grundlage für die Studie des IMWF – Institut für Management- und Wirtschaftsforschung, die „DEUTSCHLAND TEST“ und „FOCUS Money“ mit wissenschaftlicher Un­terstützung durch das „WeltWirtschaftsInstitut“, Hamburg, beauftragt hatten. Die Analysten bewerteten die Umsetzung der Digitalisierung auf Basis von 438 Millionen Internetdaten, wie Webseiten, Foren, Blogs, Pressemitteilungen, Nachrichtenseiten, und eines Fragebogens. 1.391 Unternehmen aus der Grundgesamtheit schnitten gut und sehr gut ab und erhielten darum die Auszeichnung „Digital Champion 2022“. Kesseböhmer erreichte mit 100 Punkten das beste Ergebnis bei den Be­schlagherstellern und darf sich deshalb im „FOCUS“ als Branchenprimus bezeichnen lassen.

Das Magazin erläutert auch, warum es für Unternehmen heutzutage so wichtig ist, in der Digitalisierung voranzugehen: Die durchschnittliche Onlinezeit pro Woche hätte 2021 bei 65,1 Stunden gelegen; das belieb­teste Gerät zur Nutzung des Internets sei mit 79 Prozent das Smart­phone. Das erhöhe die Chancen, potenzielle Kunden und Mitarbeiter für sich zu gewinnen.

Kesseböhmer hat auf die Möbelindustrie, den Küchenhandel und den Endverbraucher abgestimmte Weblösungen entwickelt. Dazu gehören zum Beispiel individualisierte Händlerlogins, die dem Küchenplaner nur die von ihm vertriebenen Küchenmarken samt Kesseböhmer-Ausstat­tungsmöglichkeiten anzeigen. Als die große Branchenmesse „Interzum“ 2021 pandemiebedingt als Präsenzveranstaltung ausfiel, schuf das Un­ternehmen mit „Kesseböhmer@home“ eine eigene digitale und vor al­lem nachhaltige Plattform: das Fachwerkhaus auf dem Betriebsgelände bot die Kulisse für ein virtuelles mehrsprachiges Zuhause. Dafür zog Kesseböhmer alle Register einer digitalen Online-Präsentation: Persönli­che Führungen, Begegnungen mit Unternehmenspersönlichkeiten, 33 Touchpoints, 96 Kurzvideos, bewegbare 3D-CAD-Bilddaten und insge­samt 12,3 GB Material vermittelten einen authentischen Eindruck vom Unternehmen und seinen Innovationen.

Den neusten Clou landete Kesseböhmer mit den „Clever storage“-End­kundeninfos unter www.clever-storage.de Die Website kesseboehmer.world zeigt dagegen die ganze Kompetenz des Metallver­arbeiters. Im Bereich Möbelbeschlagsysteme transportiert sie nicht nur die Dynamik der Stauraumlösungen anschaulich; sie macht im Zusam­menspiel mit den Social Media-Kanälen auch Bewerbern das Unterneh­men schmackhaft.

Hochauflösende Bilder

Für hoch aufgelöste Bilder klicken Sie bitte auf das jeweilige Vorschaubild.

Bildtext: Kesseböhmer erreichte laut Magazin „FOCUS Money“ vom 2. März 2022 in einer Unternehmensstudie zur Digitalisierung das beste Ergebnis bei den Beschlagherstellern. Foto: Kesseböhmer

Kesseböhmer

Als international agierendes Unternehmen der metallverarbeitenden Industrie gehört Kesseböhmer zu den erfolgreichsten Möbelzulieferern weltweit. Produziert wird an acht Standorten in Deutschland sowie in Aschach/Österreich und Budapest/Ungarn. Das Produktprogramm umfasst Beschlagsysteme für die Küchenmöbel- und Wohnmobilindustrie, Ergonomietechnik für die Büromöbelindustrie, Zulieferteile für die Automobilindustrie sowie Warenpräsentationssysteme und Ladenbau für den Handel. Mit 4.000 Mitarbeitern in Deutschland erwirtschaftete das 1954 gegründete Familienunternehmen 2021 einen Umsatz von rund 730 Mio. Euro. #Kesseböhmer GmbH, Mindener Straße 208, 49152 Bad Essen - www.kesseboehmer.world

Kesseböhmer Beschlagsysteme

Mit innovativen Einbau- und Beschlagsystemen für eine hochwertige und komfortable Stauraumorganisation ist Kesseböhmer führender Zulieferer der Küchenmöbelindustrie mit weltweitem Vertrieb. Produktionsstandort für die Möbelbeschlagsysteme und Hauptsitz der Unternehmensgruppe ist Bad Essen / Dahlinghausen.

« zurück zur Übersicht

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.