PR-Nr. 10022-0006-10/2020
Download PDF

Neuauflage eines Klassikers: Seefelder bietet „Hamburger Band“ in Edelstahl

Die hanseatischen Altbauten mit ihren hohen Decken haben es be­rühmt gemacht: Das „Hamburger Band“. Das in der Regel aus Messing hergestellte Lappen-Band kam bei den großen, stumpf einschlagenden Türen mit Füllungen zum Einsatz, die in Hamburg schon früh weit ver­breitet waren. Der Beschlagspezialist Seefelder ließ das Band nach ei­nem alten Muster exklusiv in Edelstahl nachbauen. Bei Restaurierun­gen lässt sich damit stilgerecht alte Bausubstanz erhalten oder nachstellen.

Seefelder bietet das „Hamburger Band“ als Aufschraubband in Edelstahl mit 18 mm Rollendurchmesser für rechts und links stumpf anschlagende Türen an und wendet sich damit vor allem an Kunden, die in der Altbau­sanierung und der Restaurierung tätig sind und Türen aufwerten wollen. Das Scharnier sorgt dafür, alten Baustil aufzugreifen, ohne zusätzliche Zierköpfe verwenden zu müssen. Das Material Edelstahl passt sich zu­dem optisch an moderne Drückergarnituren an.

Hochauflösende Bilder

Für hoch aufgelöste Bilder klicken Sie bitte auf das jeweilige Vorschaubild.

Bildtext: Der Beschlagspezialist Seefelder ließ das „Hamburger Band“ nach einem alten Muster exklusiv in Edelstahl nachbauen. Das Scharnier greift alten Baustil auf, ohne dass zusätzliche Zierköpfe nötig sind. Foto: Seefelder

Seefelder

Seefelder sieht sich als Experte, um den täglichen Bedarf von Tischlern, Schreinern sowie Verarbeitern aus dem holz- und metallverarbeitenden Handwerk sowie kleinerer und mittlerer Industriebetriebe an Beschlägen, Montagetechnik und Werkzeugen zu decken. Außendienst, Innendienst, Katalog und Webshop ermöglichen eine flexible Bestellung rund um die Uhr. Das 1995 gegründete und familiengeführte Unternehmen beschäftigt rund 190 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von fast 40 Millionen Euro.

« zurück zur Übersicht

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.