Die Ninkaplast GmbH, Bad Salzuflen, präsentierte sich im Oktober 2024 einmal mehr als kompetenter Partner für funktionale und durchgängige Lösungen hinter der Küchenfront. Vom Abfallmanagement über die Organisation von Auszügen und Schubläden bis hin zu Stauraumlösungen – das Material Kunststoff empfahl sich auf der Sicam im italienischen Pordenone in Form- und Farbgebung. Als attraktiver Eyecatcher erwies sich in der Halle 2 der Komplett-Unterschrank „Qanto“, den Ninka in das Zentrum einer riesigen Kücheninsel platziert hatte.
Überraschung und Inspiration zugleich bot diese Inszenierung, an der kaum ein Besucher vorbeigehen konnte. Wie aus dem Nichts tauchte in der Mitte einer flächenbündigen, rund drei Quadratmeter großen Marmorarbeitsplatte eine Küchenmaschine auf. Für den Gebrauch musste sich der Nutzer aber nicht recken; das Tablar ließ sich samt Beladung in bequeme Reichweite ziehen. Nach Gebrauch verschwand das Gerät auf Knopfdruck wieder in dem ansprechenden Aufbau.
Staurauminszenierung mit Wow-Effekt
Als zweite mögliche Anwendung zeigte Ninka einen mit drei Tablaren ausgestatteten „Gewürz-Qanto“ in praktischer Reichweite direkt neben einem Kochfeld in einer Küchenzeile. Hier fanden auf dem unteren Tablar hohe Öl- und Essigflaschen sowie Gewürzmühlen Platz, auf dem mittleren, nur halb so groß ausgeführten Tablar zahlreiche kleine Gewürzdosen. Nach dem Kochen verschwindet hier alles wieder perfekt aufgeräumt im Unterschrank. Bei diesem „Qanto“ fügte sich in eingefahrenem Zustand das obere Tablar in die Arbeitsplatte. Hier können zum Beispiel kleinere Küchenutensilien für vorbereitende Kochschritte festen Stand finden.
Als Stopper für die Besucher erwies sich auch „eins2acht“, das Abfallsammelsystem, das sich im Unterschrank Seite an Seite mit einem Wasseraufbereitungssystem platzieren lässt. Es kann aber auch als mittig verbaute Solitärlösung zum Einsatz kommen.
Kreative Behälterkombinationen
Inspiriert vom britischen Markt zeigte Ninka auf der Sicam 2024 25,5-Liter-Abfallbehälter, die in Kombination mit den Hängerahmensystemen „eins2fünf“ und „eins2sechs“ in 40-cm-Unterschränken ein Gesamtvolumen von 51 Litern bieten können. In 60-cm-Unterschränken ergänzt ein solcher Großbehälter die Dreierkonfiguration mit einem 42- und einem 8-Liter-Behälter und ermöglicht eine Dreifachaufteilung auf insgesamt 75,5 Liter. Auch für geringe Einbautiefen von nur 486 mm bietet Ninka eine Hänge-Abfallsammlerlösung an. Der Hersteller entwickelte zudem ein direkt für den Einbau vorbereitetes komplettes Sets mit einem Push-to-Open-Mechanismus.
Zudem wusste Ninka zur Sicam pfiffig zu kombinieren. Da alle Behältersysteme mit statischer Abdeckung ausgestattet sind, über der in der Regel noch Stauraum vorhanden ist, schlug der Hersteller den Einsatz von adäquaten Organisationsschalen vor, die sonst in Schubladen ihren Dienst tun.
Ninka zeigte sich kreativ, auch wenn es um das „Eins2top“-Sortiment für die Behälter geht: Vom Biomülldeckel mit Kokosmattenfilter über optisch ansprechende, vor allem in Italien nachgefragte metallische Einsätze bis hin zur aufgeräumten Organisationslösung mit Kehrblech, Handfeger und Lappenaufhängung – Vielfalt war Programm auf der erneut stark besuchten Zulieferermesse für den Möbel- und Innenausbau.
Hochauflösende Bilder
Für hoch aufgelöste Bilder klicken Sie bitte auf das jeweilige Vorschaubild.
Bildtext 1: Ninka präsentierte sich zur Sicam 2024 mit starkem Team als kompetenter Partner für funktionale und durchgängige Lösungen hinter der Küchenfront. Foto: Ninka
Bildtext 2: Als attraktiver Eyecatcher erwies sich der Komplett-Unterschrank „Qanto“, den Ninka in das Zentrum einer riesigen Kücheninsel platziert hatte. Foto: Ninka
Bildtext 3: Als zweite mögliche Anwendung zeigte Ninka einen mit drei Tablaren ausgestatteten „Gewürz-Qanto“ in praktischer Reichweite direkt neben einem Kochfeld in einer Küchenzeile. Foto: Ninka
Bildtext 4: „Eins2acht“ entwickelte Ninka für die Kombination aus Abfallsammel- und Wasseraufbereitungssystem (links). Es kann aber auch als mittig verbaute Solitärlösung zum Einsatz kommen (rechts). Gut zu erkennen: die Schalen, die den Stauraum auf der Behälterabdeckung organisieren. Foto: Ninka
Bildtext 5: Den „Trigon“, die Stauraumlösung für Küchen- oder Abschlussecken, präsentierte Ninka in neuen, hellen Farben. In trendigem Grün zeigte sich die stabile Abfallsammeltasche „Taska“. Foto: Ninka
Bildtext 6: Neu bei Ninka ist „eins2neun“, eine klassische Abfallsammlerlösung für den Einsatz hinter der Drehtür. Beim Öffnen des Schrankes hebt sich die Deckelplatte leicht an und der robuste 17-Liter-Behälter bewegt sich bis vor den Schrank. Foto: Ninka
Bildtext 7: Ninka zeigt sich kreativ, wenn es um das „Eins2top“-Sortiment für die Behälter geht: Diese aufgeräumte Organisationslösung bietet Kehrblech, Handfeger und Lappenaufhängung zugleich. Foto: Ninka
Bildtext 8: Schlicht und elegant. Kompakt und pflegeleicht. Das ist „Cuisio“ von Ninka. Bei diesem Schubkasteneinsatz treffen transluzente Kunststoffschalen in Schwarz, Weiß oder Graphit auf Aluminiumverbindungsprofile in Edelstahloptik (oben), Gold (Mitte) oder Alu (unten). Die Kombination verschiedener Schalen ermöglicht die flexible Größenanpassung. Foto: Ninka


