Es ist ein besonderes Messekonzept: Die Archipoint Rivercruise. In diesem Jahr lag das Eventschiff „Blue Rhapsody“ Ende September ganztägig in Frankfurt, Köln und Düsseldorf vor Anker und bot Architekten und Verarbeitern in diesen Städten Gelegenheit, mit Industriepartnern ins Gespräch zu kommen. Basys präsentierte sich als einer von 70 Ausstellern in direkter Nachbarschaft zur Hawa Sliding Solutions AG im Quartett mit Nießing-Türen, Ogro+Deni sowie der Schulte-Schlagbaum AG – geballte Türkompetenz für einen intensiven Architekturdialog.
Darf Türtechnik inklusive Türschließer sichtbar sein oder soll sie ganz im Verborgenen arbeiten? Wie lassen sich Anforderungen an den Brand-, Schall- und Einbruchschutz erfüllen? Welche Bänder eignen sich, um große Türen mit schweren Motorschlössern dauerhaft zu tragen und zu bewegen? Wie lassen sich verschiedene Öffnungsarten an Türen mit identischem Erscheinungsbild realisieren? Wie verschmelzen Türen elegant mit der Wand? Welche Schritte sind notwendig, um die Beschlagteile einer Tür durchgängig zu gestalten?
„Architektur entscheidet sich im Detail“
Im Kontext von Türen sehen sich Planer oft komplexen Fragestellungen gegenüber. Für die vier deutschen Traditionsunternehmen Basys, Nießing, Ogro+Deni sowie Schulte-Schlagbaum gilt es, diese Fragen nicht nur kompetent zu beantworten, sondern auch langfristig umfassend zu beraten und Planern Mehrwert zu generieren. „Für Gestalter und Planer zählt die Raumwirkung“, sagt Jürgen Bartels, Geschäftsführer bei Basys. Und doch entscheide sich Architektur oft im Detail. Darum ziele das Konzept des Türkompetenz-Netzwerkes darauf ab, alle für die Funktion und das Design einer Tür relevanten Produkte zusammenzuführen und die Potenziale aufzuzeigen, die sich dank koordinierter Abstimmung ergeben.
Four for the door
Basys – Bartels Systembeschläge fokussiert mit Band- und Schließblechsystemen die mechanische Komponente in dem Quartett und belegt eindrucksvoll, wie dezent Technik auch bei hohen Anforderungen an Brand-, Schall- und Einbruchschutz wirken kann. Die wartungsfreien Produkte erfüllen alle Erwartungen an ästhetisch hochwertige und nachhaltige Räume. Highlight auf der Archipoint Rivercruise war ein verdeckt liegendes Band für stumpf einschlagende Türen, das den Türschließer unsichtbar integriert.
Ogro+Deni bespielt mit Objekttürbeschlägen sinnliche und haptische Aspekte. Neue Maßstäbe setzten zur Architekturmesse auf dem Wasser die aus Schrott- und Altbeschlägen gefertigten Aluminium-Türdrücker. Die Upcycling-Serie in Manufakturqualität erfüllt ökologische Ansprüche und wird nachhaltigen Architekturkonzepten gerecht.
Schulte-Schlagbaum übernimmt im Netzwerk den Part für das Digitale. Mit dem elektronischen Schließsystem „Safe-O-Tronic Access“ avanciert das Türöffnen zum smarten Erlebnis. Mittels moderner RFID-Technologie oder PIN-Code erfolgt der schlüssellose Zutritt zu Räumen und Gebäuden.
Als Hersteller exklusiver Innentüren, der traditionelles Handwerk und moderne Technologien vereint, führt Nießing die Beschlagteile am Gesamtelement Tür zusammen. Besonderes Highlight am Stand: Eine No-Frame-Tür mit präzis aufeinander abgestimmten Beschlagkomponenten von Basys, Ogro+Deni und Schulte Schlagbaum.
Hochauflösende Bilder
Für hoch aufgelöste Bilder klicken Sie bitte auf das jeweilige Vorschaubild.
					Die „Blue Rhapsody“ mit den Ausstellern der Archipoint Rivercruise Ende September 2025 am Anleger in Düsseldorf. Foto: Archipoint Rivercruise				





				

