Ob im Bad oder in der Küchennische: Das neue „Lumirack“ bietet nicht nur Ablagefläche über eine vom Kunden definierte Fläche, sondern setzt mit blendfreiem Licht auch verschiedene Materialien und Objekte stilvoll in Szene. Zudem bietet der Regalträger dem Nutzer intelligente Funktionen. Zur SICAM 2025 zeigt die Wessel – Licht für Möbel GmbH mögliche Werkstoff-Konfigurationen. Neben Holz, Glas und Keramik beeindruckt insbesondere die „Stone“-Version, die echten Stein vollflächig durchleuchtet.
„Lumirack“ besteht aus in RAL-Farben gestaltbaren Aluminium-Bodenträgern und einer längenunabhängigen Alu-Frontblende, in die ein oder zwei SCOB-Bänder integriert sind, die homogenes und blendfreies Licht ohne sichtbare Lichtpunkte liefern. Die Träger lassen sich optional mit Steckdose, USB-Stecker, IR-Sensorschalter oder Trafo ausstatten.
In der Basisvariante ist der Kunde frei, den Holzboden zum Beispiel im Arbeitsplattendekor selbst zu gestalten. Das indirekte Licht leuchtet den Bereich unter dem Boden aus.
Für die Varianten mit Glas, Keramik und Echtstein arbeitet Wessel mit Kooperationspartnern. Diese ermöglichen, entweder das Glas individuell zu bedrucken oder das Bord im Design auf Küchenarbeitsplatte oder Waschtisch abzustimmen. Bei Glas und Keramik sorgen zwei Lichtkammern für die Ausleuchtung über und unter dem Boden. Die Sondervariante „Lumirack Glas Edge Light“ nutzt eine ins Glas integrierte LED-Kammer, die das Licht in die Glaskante eingekoppelt und über eine satinierte Scheibe gleichmäßig verteilt.
„Lumirack Stone“ kombiniert ein Naturmaterial mit moderner LED-Technik. Ein Lichtpaneel unterleuchtet Echtstein oder auch bedrucktes Glas vollflächig und untermalt so die markanten Materialeigenschaften.
Hochauflösende Bilder
Für hoch aufgelöste Bilder klicken Sie bitte auf das jeweilige Vorschaubild.
