Die Kesseböhmer GmbH, Bad Essen, bestätigt nach ihrem Auftritt auf der Sicam 2017 im Oktober in Pordenone die Erfolgszahlen der Messe. Der an die Interzum angelehnte, neu gestaltete Messestand war durchweg gut frequentiert; die besondere Atmosphäre der als Kontaktmesse bekannten Plattform bot gute Möglichkeiten für intensive Gespräche, um Produktneuheiten, wie „Arena pure“, „Tandem side“ sowie das Thema offener Stauraum rund um „tRack“, mit internationalen und insbesondere italienischen Kunden nachhaltig und gezielt zu diskutieren.
„Auch in diesem Jahr haben wir in Italien auf der Sicam wieder eine gute Stimmung erleben dürfen“, bilanziert Burkhard Schreiber, Geschäftsführer der Kesseböhmer GmbH, nach der Messe. Das gesamte Team habe sich mit viel Begeisterung und Engagement eingebracht. „Mein besonderer Dank gilt der Mannschaft von Kesseböhmer Italien, die in unserem Showroom in Motta di Livenza einen tollen Messeabend für unsere internationalen Geschäftspartner und Freunde ausgerichtet hat.“
Wie zur Interzum hatte Kesseböhmer auf der Sicam sein Leitmotiv „Holz und Metall“ inszeniert und damit auf das bestehende Produktportfolio mit all seinen Individualisierungsmöglichkeiten für Küchenhersteller gesetzt. Als „besonders gelungen“ bezeichnete Schreiber die Integration der jüngst akquirierten Rockenhausen-Produktfamilie. Unter dem Motto „Wood is our passion – tailor-made in Germany“ gab Kesseböhmer einen Ausblick, mit welchem Anspruch die Unternehmensgruppe das Holzwerk zukünftig weiterentwickeln will. Die gezeigten Stauraumideen in edlen Holz-Metall-Kombinationen, aus denen sich maßgeschneiderte Kundenprogramme herleiten lassen, seien bei den internationalen Besuchern gut angekommen. Nun freut man sich, Kunden bei der Umsetzung der gezeigten Neuheiten in ihren Programmen begleiten zu dürfen.
Hochauflösende Bilder
Für hoch aufgelöste Bilder klicken Sie bitte auf das jeweilige Vorschaubild.

Bildtext 1: Der an die Interzum angelehnte, neu gestaltete Messestand von Kesseböhmer war zur Sicam im Oktober 2017 in Pordenone durchweg gut frequentiert; die besondere Atmosphäre der als Kontaktmesse bekannten Plattform bot gute Möglichkeiten für intensive Gespräche. Foto: Kesseböhmer

Bildtext 2: Der an die Interzum angelehnte, neu gestaltete Messestand von Kesseböhmer war zur Sicam im Oktober 2017 in Pordenone durchweg gut frequentiert; die besondere Atmosphäre der als Kontaktmesse bekannten Plattform bot gute Möglichkeiten für intensive Gespräche. Foto: Kesseböhmer

Bildtext 3: Der an die Interzum angelehnte, neu gestaltete Messestand von Kesseböhmer war zur Sicam im Oktober 2017 in Pordenone durchweg gut frequentiert; die besondere Atmosphäre der als Kontaktmesse bekannten Plattform bot gute Möglichkeiten für intensive Gespräche. Foto: Kesseböhmer

Bildtext 4: Der an die Interzum angelehnte, neu gestaltete Messestand von Kesseböhmer war zur Sicam im Oktober 2017 in Pordenone durchweg gut frequentiert; die besondere Atmosphäre der als Kontaktmesse bekannten Plattform bot gute Möglichkeiten für intensive Gespräche. Foto: Kesseböhmer

Bildtext 5: Unter dem Motto „Wood is our passion – tailor-made in Germany“ gab Kesseböhmer zur Sicam im Oktober 2017 einen Ausblick, mit welchem Anspruch die Unternehmensgruppe das Holzwerk Rockenhausen zukünftig weiterentwickeln will. Foto: Kesseböhmer

Bildtext 6: Die gezeigten Stauraumideen aus dem Holzwerk Rockenhausen in edlen Holz-Metall-Kombinationen, aus denen sich maßgeschneiderte Kundenprogramme herleiten lassen, sind bei den internationalen Besuchern auf der Sicam im Oktober 2017 in Pordenone gut angekommen. Foto: Kesseböhmer

Bildtext 7: Die gezeigten Stauraumideen aus dem Holzwerk Rockenhausen in edlen Holz-Metall-Kombinationen, aus denen sich maßgeschneiderte Kundenprogramme herleiten lassen, sind bei den internationalen Besuchern auf der Sicam im Oktober 2017 in Pordenone gut angekommen. Foto: Kesseböhmer

Bildtext 8: Die gezeigten Stauraumideen aus dem Holzwerk Rockenhausen in edlen Holz-Metall-Kombinationen, aus denen sich maßgeschneiderte Kundenprogramme herleiten lassen, sind bei den internationalen Besuchern auf der Sicam im Oktober 2017 in Pordenone gut angekommen. Foto: Kesseböhmer

Bildtext 9: Das Thema offener Stauraum rund um „tRack“ wurde auf der Sicam in Pordenone mit internationalen und insbesondere italienischen Kunden nachhaltig und gezielt diskutiert. Foto: Kesseböhmer

Bildtext 10: Das Thema offener Stauraum rund um „tRack“ wurde auf der Sicam in Pordenone mit internationalen und insbesondere italienischen Kunden nachhaltig und gezielt diskutiert. Foto: Kesseböhmer

Bildtext 11: Das Thema offener Stauraum rund um „tRack“ wurde auf der Sicam in Pordenone mit internationalen und insbesondere italienischen Kunden nachhaltig und gezielt diskutiert. Foto: Kesseböhmer

Bildtext 12: Das Thema offener Stauraum rund um „tRack“ wurde auf der Sicam in Pordenone mit internationalen und insbesondere italienischen Kunden nachhaltig und gezielt diskutiert. Foto: Kesseböhmer

Bildtext 13: Mit dem neuen Türregal "Tandem side" stellte Kesseböhmer auf der Sicam im Oktober 2017 eine Möglichkeit vor, Stauraum in die Tür zu verlagern - hier in der Kombination mit dem klassischen "Tandem"-Beschlag im "Tandem depot". Foto: Kesseböhmer

Bildtext 14: Mit dem neuen Türregal "Tandem side" stellte Kesseböhmer auf der Sicam im Oktober 2017 eine Möglichkeit vor, Stauraum in die Tür zu verlagern - hier in der Kombination mit dem klassischen "Tandem"-Beschlag im "Tandem depot". Foto: Kesseböhmer