Küchen seit über 115 Jahren. Mit der Kombination aus traditioneller Handwerkserfahrung und modernen Fertigungsanlagen ebnet Sachsenküchen Händlern und ihren Kunden den Weg zur individuellen Traumküche samt passender Wohnraummöblierung. Rund 18.000 Küchen verlassen pro Jahr das Werk in Dippoldiswalde bei Dresden, 52 Prozent gehen ins Ausland. Seit den 1990er-Jahren wächst Sachsenküchen kontinuierlich. Zuletzt erwirtschafteten 244 Mitarbeiter einen Jahresumsatz von über 50 Millionen Euro. Das Erfolgsrezept: „Das Sortiment bietet ein Höchstmaß an Individualisierungsmöglichkeiten und Gestaltungsfreiheit, verbunden mit einem schlichten Beschlagdesign“, erklärt Geschäftsführer Elko Beeg.
Dieser Philosophie will Sachsenküchen treu bleiben und legt neben der trendgerechten Dekor- und Oberflächenauswahl großen Wert auf die Auswahl der Einbauten und der Beschlagtechnik. Lösungen der Hawa Sliding Solutions AG tragen mit Qualität, Design, Montagefreundlichkeit und Individualisierbarkeit zu einem Upgrade der inneren Werte der Premiumküchen bei und schaffen neue Anreize für anspruchsvolle, designaffine Küchenkäufer.
Fokus Front
Mit der „Hawa Concepta III“-Familie erweitert Sachsenküchen das Angebot um Premium-Beschlaglösungen für ein- und doppelflügelige Dreh- und Falt-Einschiebetüren, die sich dank hohem Vormontagegrad leicht realisieren lassen. Geöffnet stehen solche Fronten nicht im Weg, sondern ziehen sich platzsparend komplett in eine seitliche Tasche zurück. „Geschlossen verschwinden ganze Küchenmöbel hinter einer flächenbündigen Front“, ist Elko Beeg begeistert.
Und noch etwas kommt laut Beeg hinzu: „Die aktuelle Beschlaggeneration um ‚Hawa Concepta III‘ und ‚Hawa Folding Concepta III‘ setzt planerischen Ideen keine Grenzen.“ Tatsächlich eignen sie sich für ein-, zwei- und mehrtürige Lösungen, für Aufsatzschränke oder großflächige Konstruktionen, auch raumhoch und begehbar, als Pull-Lösung mit Griff oder als grifflose Push-Lösung, einliegend oder aufschlagend.
Diese vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten nutzt Sachsenküchen und bietet Planern im Bereich von 1.950 bis 2.500 mm Gesamthöhe und 600 bis 2.400 mm lichter Planungsbreite viel Spielraum. Dabei kommen „Hawa Concepta III“ und „Hawa Folding Concepta III“ als grifflose Push-to-open-Lösung zum Einsatz, je nach Entwurf einzeln oder in Kombination: zwei Dreh-Einschiebetüren, zwei Falteinschiebetüren oder eine Dreh- und eine Falteinschiebetür. Logisch positionierte und leicht zugängliche Einstellpunkte erleichtern das Justieren.
Das Öffnen und Schließen der Fronten erfolgt ohne Kraft über wenige Touchpoints. Die ergonomische Bewegungsunterstützung sorgt für einen gleichmäßigen und leichtgängigen Lauf. Magnete führen die Türen spielfrei in der Tasche. Die integrierte Schließdämpfung gestaltet die Bewegung sanft und leise.
Hochauflösende Bilder
Für hoch aufgelöste Bilder klicken Sie bitte auf das jeweilige Vorschaubild.