PR-Nr. 10008-0113-10/2022
Download PDF

Eurocucina-Trendreport 2022: Kesseböhmer bündelt Eindrücke aus Mailand

Zum sechsten Mal seit 2012 hat Kesseböhmer jetzt seinen Trendreport zur Eurocucina herausgegeben. Der Beschlaghersteller nutzte die Woche im Juni in Mailand, um auch dieses Jahr wieder aufzuspüren, wie sich Küchendesign ästhetisch und funktional weiterentwickelt. Die Impressionen der auf dem neuesten Stand entwickelten Küchen der Kesseböhmer-Partner drücken auf 138 Seiten die Begeisterung für Innovation und Design aus. Sie verstehen sich als starke Inspirationen für den deutschen und internationalen Markt, um im permanenten Austausch mit Kunden, Ideen zu diskutieren und gemeinsam Produkte und Projekte für die Zukunft zu entwickeln.

„Kann eine Metalloberfläche Gemütlichkeit ausstrahlen? Ist es möglich, eine Stab‐Optik zu bauen, die trotz ihrer Feinheit nicht an Stabilität verliert? Wirkt schwarzes Holz noch natürlich?“ Diese Fragen stellt Kesseböhmer einleitend im Eurocucina-Trendbook 2022. Großformatige Fotografien geben die Antwort.

Metallische Fronten verlieren mit unterschiedlich bearbeiteter Oberflä­che an Kühle und erreichen Wohnlichkeit. In einem vielfältigen Material­mix treffen sie mal auf Holz oder lichtdurchflutetes Glas, mal auf Beton oder Stein. Bei schwarzem Holz verbindet sich die natürliche Maserung mit der Dauertrendfarbe und erzeugt so eine edle Note, nicht nur im Äu­ßeren, sondern auch bei der Innenorganisation von Auszügen und Schubkästen. Pastelltöne verleihen dem Farbmix eine besondere Note, runde und organische Formen vermitteln Geborgenheit. Oft findet sich – zunächst auf Fronten – die vertikal geriffelte Struktur der Staboptik.

Optisch ins Auge fallen überbreite Hoch- und Unterschränke, aber auch Einbau-E-Geräte. Pockettüren verleihen einer Küche Spannung und Ord­nung zugleich. Rahmenfronten erleben eine Renaissance. Auffällig sind die vielen offenen Stauraumsysteme, die mal als freischwebendes Hän­geregal, mal als Raumteiler oder Sideboard oder als Erweiterung der Ar­beitsfläche vorkommen. Sie bieten nicht nur schnellen Zugriff, sondern spielen auch ihren Präsentationscharakter aus. Und sie weiten den Blick in angrenzende Wohnbereiche. Dass kein Platz ungenutzt bleibt, zeigt der Blick auf Rückwände und Nischen. Hier erreicht die Kombination aus flexibler Ordnung und ästhetischem Blickfang ihren Höhepunkt.

Eine moderne Küche zeichnet sich durch klare Linien, Formen und hoch­wertige Materialien aus. Funktionalität und Design schließen einander nicht aus. Hinter eleganten Fronten verbergen sich raffinierte Küchen­systeme, die den Alltag erleichtern und für Ordnung und Platz sorgen. Auch mit der jüngsten Edition des Eurocucina-Trendreports untermau­ert Kesseböhmer seine führende Position im Markt. Das hochwertige Lookbook versteht sich als Nachschlagewerk der Küchenbranche. Es fin­det sich digital unter dem Link https://www.kesseboehmer-cleverstorage.de/trendbook-22-23/. Im Printformat kann es per Mail an marketing@kesseboehmer.de angefordert werden.

Hochauflösende Bilder

Für hoch aufgelöste Bilder klicken Sie bitte auf das jeweilige Vorschaubild.

Bildtext: Kesseböhmer spürte auf der Eurocucina 2022 auf, wie sich Küchendesign ästhetisch und funktional weiterentwickelt. Die Impressionen hat der Beschlagsystemhersteller in einem 138 Seiten starken Trendreport gebündelt. Foto: Kesseböhmer

Kesseböhmer

Als international agierendes Unternehmen der metallverarbeitenden Industrie gehört Kesseböhmer zu den erfolgreichsten Möbelzulieferern weltweit. Produziert wird an acht Standorten in Deutschland sowie in Aschach/Österreich und Budapest/Ungarn. Das Produktprogramm umfasst Beschlagsysteme für die Küchenmöbel- und Wohnmobilindustrie, Ergonomietechnik für die Büromöbelindustrie, Zulieferteile für die Automobilindustrie sowie Warenpräsentationssysteme und Ladenbau für den Handel. Mit 4.000 Mitarbeitern in Deutschland erwirtschaftete das 1954 gegründete Familienunternehmen 2021 einen Umsatz von rund 730 Mio. Euro. #Kesseböhmer GmbH, Mindener Straße 208, 49152 Bad Essen - www.kesseboehmer.world

Kesseböhmer Beschlagsysteme

Mit innovativen Einbau- und Beschlagsystemen für eine hochwertige und komfortable Stauraumorganisation ist Kesseböhmer führender Zulieferer der Küchenmöbelindustrie mit weltweitem Vertrieb. Produktionsstandort für die Möbelbeschlagsysteme und Hauptsitz der Unternehmensgruppe ist Bad Essen / Dahlinghausen.

« zurück zur Übersicht

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.