PR-Nr. 10016-0003-10/2020
Download PDF

Licht, das zum Menschen passt: Intelligentes Beleuchtungsmanagement mit „L&S Emotion“

Mit „L&S Emotion“ schafft der Leuchtenhersteller aus Rödinghausen die Voraussetzungen für ein individuelles Lichtmanagement im Möbel und in der Raumgestaltung. Das System ermöglicht die flexible Steue­rung der Lichttemperatur – je nach Jahres- und Tageszeit, Beleuch­tungsobjekt und Oberfläche, subjektivem Empfinden und Gewohnhei­ten. Die Lichtfarbe lässt sich jederzeit stufenlos und ohne Umrüstarbei­ten an die Situation anpassen. „L&S Emotion“ versetzt das Zuhause, Küche und Bad, aber auch Shops in die optimale Stimmung.

Im Zentrum der „L&S Emotion“-Technologie steht der Mensch – ganz im Sinne der Idee des „Human Centric Lighting“. Dafür entwickelt L&S kun­denexklusive Lösungen, Steuerungen und Leuchten. Die „Emotion“-Technologie passt grundsätzlich zu allen L&S-Beleuchtungssystemen, wie Linear-, Flächen- und Anbauleuchten sowie Spots.

So individuell wie der Mensch, so flexibel wie das Leben

„L&S Emotion“ erlaubt es, die Farbtemperatur des Lichtes von 2700 bis 6500 Kelvin stufenlos zu steuern. Damit deckt das System alle Nuancen der Lichtfarbe ab, die den Menschen in seinem Tages- und Jahresablauf unterstützen. Während kaltweißes Licht beispielsweise morgens im Ba­dezimmer dafür sorgt, wach zu werden, lässt sich am Abend mit dem gleichen System warmweißes Licht für entspannte Wellness erzeugen. Auch in der Küche ist der schnelle und individuelle Wechsel zwischen Ambiente- und Zweckbeleuchtung gefragt: zum Schneiden des Gemüses braucht es eine neutral- oder kaltweiße Beleuchtung, am Abend beim Glas Wein hingegen gemütliche Lichtstimmung mit warmweißer Farbtemperatur.

Integrierte Lichtlösung

Die „L&S Emotion“-Technologie lässt sich – auch nachträglich – in Smart Home-Konzepte integrieren. Das erleichtert die individuelle Anpassung der Beleuchtung an den Biorhythmus sowie die Gewohnheiten der Men­schen. Die Steuerung verschiedener Leuchtengruppen kann unkompli­ziert unter anderem über Smartphone respektive Tablet mit der „Philips Hue Bridge“ oder über Sprache via „Amazon Alexa“ erfolgen. Wiederkeh­rende Beleuchtungsszenarien lassen sich abspeichern. Dank der vielen L&S-Partnerunternehmen sind die meisten Produkte und Lösungen mit­einander kompatibel.

Die Farbtemperatur, also der Farbeindruck einer Weißlichtquelle, hat laut L&S Einfluss auf das Empfinden und den Biorhythmus jedes Einzel­nen, darauf, wie sich Menschen in ganz bestimmten Situationen fühlen und wie Räume wahrgenommen werden. Das Licht sollte darum so indi­viduell wie der Mensch und so flexibel wie das Leben selbst sein.

Hochauflösende Bilder

Für hoch aufgelöste Bilder klicken Sie bitte auf das jeweilige Vorschaubild.

Bildtext 1: Mit der „L&S Emotion“-Technologie lässt sich das Licht von 2700 bis 6500 Kelvin stufenlos einstellen. Damit deckt das System alle Nuancen der Lichtfarbe ab, die den Menschen in seinem Tages- und Jahresablauf unterstützen.

Bildtext 2: Die „L&S Emotion“-Technologie erlaubt es, mehrere Leuchtengruppen über eine Smart Home-Anbindung mit dem Smartphone/Tablet oder per Sprachassistent zu steuern und so die Beleuchtung jederzeit an den individuellen Bedarf anzupassen. Foto: L&S

L&S Deutschland

L&S Deutschland entwickelt, produziert und vertreibt LED-Lichtsysteme, intelligente Lichtsteuerungen und Smart Home-Lösungen für Möbel. Das 2002 gegründete Unternehmen gehört zu einer Firmengruppe mit Werken in Italien, China und den USA. Weltweit konnte es 2019 mit ca. 400 Mitarbeitern einen Umsatz von über 79 Mio. Euro erwirtschaften, davon über 45 Mio. Euro allein am Standort in Deutschland. Bei L&S dreht sich alles ums Licht: das Unternehmen versorgt Hersteller aus der Küchen-, Bad- und Wohnmöbelindustrie, dem Ladenbau und den Handel mit effizienten und modernen Lichtlösungen. Es ist auf Individuallösungen spezialisiert und kann ab Losgröße 1 bis hin zu hohen Stückzahlen flexibel, schnell und just-in-time liefern. #L&S Deutschland GmbH, Daimlerring 34, 32289 Rödinghausen - www.ls-deutschland.de

« zurück zur Übersicht

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.